Wichtige Fragen zur Bestellung:
Wie lange dauert das?
Ihr Auftrag wird möglichst schnell erledgt, dh. i.d.R. zw. 1 und 5 Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Weitere Fragen?
hier klicken
Mödling.Politik.
- (1) Wir für Mödling, vormals Liste Pepi Wagner
- (2) Mödling 2000
- (3) Wir für Mödling - Eva Maier
- (4) Bürgerliste Michael Kanyka
Mödling.Städtepartnerschaften.Persönlichkeiten.
- Karl Lehrmann, Architekt [3]
- Maria Restituta, Ordens- und Krankenschwester
- Josef Schöffel, Bürgermeister von Mödling - Retter des Wienerwaldes
- Jakob Thoma, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
- Arnold Schönberg (1874-1951), österreichischer Komponist (Zwölftonmusik), wohnte von 1918 bis 1925 in Mödling. Das ehemalige Wohnhaus (Bernhardgasse 6) ist heute ein Museum, das 'Schönberg Haus Mödling'. [1]
- Ludwig van Beethoven (1770-1827), deutscher Komponist, wohnte die Sommermonate 1818, 1819 ("Hafnerhaus") sowie 1820 ("Christhof") in Mödling.
Mödling.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Die gut erhaltene und renovierte Altstadt steht unter dem Schutz der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Im Rathaus ist auch das Standesamt untergebracht. Aufgrund des schönen Ambientes hat sich Mödling auch einen Ruf als Hochzeitsstadt erworben, wo viele Brautpaare auch aus anderen Gegenden kommen um hier standesamtlich zu heiraten. Mit der Kaiserin Elisabethstrasse und dem Schrannenplatz errichtete Mödling im Jahr 1976 eine Fussgängerzone, wobei erstmals eine durch die Stadt führende Bundesstrasse zur Fussgängerzone erklärt wurde.Neben der Stadt selbst gibt es das Naturschutzgebiet am Eichkogel, der auf seinen Halbtrockenrasen seltene Pflanzen, wie das vom Aussterben bedrohte Knollen-Brandkraut (Phlomis tuberosa) und andere beherbergt. Aber auch in den Felsen der Klausen wachsen seltene Pflanzen, wie die Mödlinger Feder-Nelke (Dianthus plumarius subsp. neilreichii), die erst Mitte des 19. Jh. von dem Botaniker August Neilreich entdeckt wurde oder der Deutsche Alant (Inula germanica). Hier gibt es ausserdem grosse Bestände der seltenen Schwarz-Föhre (Pinus nigra subsp. nigra) und zahlreiche romantische Ruinen des Fürsten Liechtenstein. Dazu gehört auch die Burgruine Mödling, die auf den Resten der ehemaligen herzoglichen Burg Mödling steht. Letztere zählt zu den drei von Walther von der Vogelweide besungenen Orten, an denen er besonders gefördert wurde. Wegen der malerischen Umgebung war Mödling im Biedermeier ein von Künstlern viel besuchtes Ausflugsziel. Bis 30. November 1967[2] war Mödling von Wien aus mit einer Strassenbahnlinie (Nr. 360) zu erreichen.
Mödling.Verkehr.
Mitten durch die Stadt führt die Südbahn, die mit der Schnellbahn eine schnelle Verbindung nach Wien ermöglicht. Ausserdem führen von Mödling aus in alle Richtungen des Bezirkes Buslinien. an die Südautobahn A2 ist zugleich die Anschlussstelle für die Shopping City Süd ausserhalb der Stadt.Das Kurzparksystem ist Mitglied bei m-parking.Von historischem Interesse ist in Bezug auf Verkehr noch die ehemalige elektrische Strassen- bzw. Lokalbahn in die Hinterbrühl, sowie der 360er der Wiener Linien, der, bis zu seiner Einstellung 1967[1], über Maria Enzersdorf (am Gebirge), Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf nach Rodaun führte.
Interessantes über Mödling: (II)
alte Info
Bezirk:
Rohrbach in Oberösterreich Mödling Grundbuch
Feldbach (Steiermark) Mödling Grundbuch
Neunkirchen (Niederösterreich) Mödling Grundbuch
Völkermarkt Mödling Grundbuch
Deutschlandsberg Mödling Grundbuch
Linz Mödling Grundbuch
Scheibbs Mödling Grundbuch
Sankt Veit an der Glan Mödling Grundbuch
Vöcklabruck Mödling Grundbuch
St. Johann im Pongau Mödling Grundbuch
Güssing Mödling Grundbuch
Gänserndorf Mödling Grundbuch
St. Pölten Mödling Grundbuch
Mödling Mödling Grundbuch
Lienz Mödling Grundbuch