Wichtige Fragen zur Bestellung:
Wie lange dauert das?
Ihr Auftrag wird möglichst schnell erledgt, dh. i.d.R. zw. 1 und 5 Stunden, es kann aber u.U. länger dauern.
Weitere Fragen?
hier klicken
Zell am See.Politik.Gemeinderat.
- ÖVP 13
- SPÖ 10
- Grüne 1
- FPÖ 1
Direkt gewählter Bürgermeister ist Hermann Kaufmann (ÖVP).
Zell am See.Persönlichkeiten.Söhne und Töchter.
- Georg Rendl (* 1. Februar 1903), Schriftsteller und Maler
- Maria F. von Trapp (* 28. August 1914), US-amerikanische Missionarin österreichischer Herkunft
- Werner von Trapp (* 21. Dezember 1915, †11. Oktober 2007), trat in der singenden Trapp-Familie auf
- Herbert Feuerstein (* 15. Juni 1937), deutscher Kabarettist und Entertainer österreichischer Herkunft
- Peter A. Etzer (* 27. Mai 1944), österreichischer Maler, lebt und arbeitet in Zell am See
- Otto Brusatti (* 29. Juni 1948), österreichischer Radiomoderator (Ö1-Moderator) und Musikwissenschaftler
- Harald Ertl (* 31. August 1948, †7. April 1982), deutsch-österreichischer Rennwagenfahrer u.a. in der Formel 1
- Titus Leber (* 2. März 1951), österreichischer Regisseur
- Felix Gottwald (* 13. Jänner 1976), Dreifach-Olympiasieger, Weltmeister und zweimaliger Weltcup-Gesamtsieger in der Nordischen Kombination
- Lisa Gadenstätter (* 1978), ORF-Moderatorin
- Hans-Peter Steinacher (* 9. September 1968), Doppel-Olympiasieger im Tornadoseglen
Zell am See.Sehenswürdigkeiten.Altstadt.
Die Zeller Altstadt, welche auf einer Binnenhalbinsel erbaut wurde, umfasst den historischen Stadtkern von Zell am See. Sie wird im Osten vom Zeller See und im Süden vom Stadtteil Zell am See-Süd umfasst. Im Norden grenzt sie an Thumersbach-Prielau, und im Westen an das Schmittental. In der Altstadt leben rund 3800 Einwohner.In diesem Teil von Zell am See gibt es unter anderem mehrere Boutiquen, Caf?©häuser, Elektrofachgeschäfte und kleine Supermärkte.
Zell am See.Wirtschaft und Infrastruktur.Verkehr.Strassenverkehr.
Die Verkehrsbelastung durch den Individualverkehr in und um Zell am See erreicht vor allem in den tourismusintensiven Saisonen (Sommer und Winter) beachtliche Ausmasse. Konnte durch den Bau des 1996 eröffneten Umfahrungstunnels Schmittentunnel von Zell am See-Süd nach Maishofen das Stadtzentrum stark entlastet werden, so stellt aktuell vor allem die B311 auf dem Abschnitt zwischen dem Gewerbegebiet in Bruck und dem Gewerbegebiet in Schüttdorf ein verkehrstechnisches Nadelöhr dar, da sie die einzige direkte Verbindung zwischen Ober-, Unter- und Mittelpinzgau ist. Zusätzlich wird sie durch die im Einzugsbereich zahlreich angesiedelten Handelsbetriebe mit stark wachsendem Einkaufsverkehr belastet.[4]
Interessantes über Zell am See: (II)
Zell am See
Liste der denkmalgesch? 1/4 tzten Objekte in Zell am See
Design Storz
Ferry Porsche Congress Center
Flugplatz Zell am See
St. Hippolyt (Zell am See)
Hundstein (Salzburger Schieferalpen)
Pinzgauer Lokalbahn
Pinzgauer Spaziergang
Pinzgauer Stra??e
Schloss Prielau
Schloss Rosenberg
Schmittenh??he
Schmittentunnel
Sch? 1/4 ttgut (Zell am See)
Thumersbach
Tresterer
Vogtturm
Zell am See-S? 1/4 d
Zeller Altstadt
Zeller See (Salzburg)
Kategorie:Person (Zell am See)
Kategorie:Sport (Zell am See)
Die Seite Kategorie: Zell am See aus der Wikipedia Enzyklopädie
Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.